Story

19. qualityaustria Gesundheitsforum am 10. September in Wien

Sujet des 19. qualityaustria Gesundheitsforums 2025 © AdobeStock_angellodeco, Gestaltung Quality Austria

Wie kann das Gesundheitswesen zukunftsfit gestaltet werden? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des 19. qualityaustria Gesundheitsforums, das am 10. September 2025 in Wien stattfindet.

Gefragt sind nicht länger teure Reparaturmaßnahmen, sondern durchdachte Impulse für eine vorausschauende Vorsorgemedizin – etwa durch betriebliche Gesundheitsförderung, innovative Versorgungsformen oder ein wirkungsvolles Qualitätsmanagement. Themen wie Langlebigkeit, Telemedizin, Erstversorgungsambulanzen und neue Vergütungssysteme für Ärzte, Spitäler und andere Gesundheitseinrichtungen zeigen zukunftsweisende Wege für eine moderne Versorgung auf.

Fachleute aus Medizin, Wirtschaft und Management präsentieren Best Practices und diskutieren darüber, wie Prävention künftig noch wirksamer gestaltet werden kann.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Termin: Mittwoch, 10. September 2025, 13:30 – 18:15 Uhr
  • Ort: wolke 19 | Ares Tower, Donau-City-Straße 11, 1220 Wien
  • Moderation: Marica Pfeffer-Larsson, Branchenmanagement Gesundheitswesen, Quality Austria
  • Veranstalter: Quality Austria Holding GmbH
  • Teilnahmegebühr: 190,00 Euro (exkl. USt.)
  • Anmeldung erforderlich bis 4. September 2025 unter www.qualityaustria.com/gesundheitsforum2025

Vortragende

  • Werner Paar, Quality Austria
  • Univ.-Prof. Paul Plener, MedUni Wien
  • Herta Falkensteiner und Andreas Konecny, ARGE QUASI
  • Ingeborg Bauer und Karl-Heinz Gschindl, „Tut Gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH
  • Hilde Löfqvist, Gynäkologin und Autorin
  • Slaven Stekovic, Molekularbiologe und Autor
  • Marica Pfeffer-Larsson, Quality Austria
Das könnte dir gefallen:

IFES und IELA bündeln Kräfte für die Zukunft der Messebranche

Neuer Fachlehrgang für Bauleiter im Messebau startet im November 2025

UFI Global Congress 2027: Weltmessebranche trifft sich in Guadalajara