Das Bea World Festival feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Bereits zum 20. Mal trifft sich die internationale Event- und Live-Kommunikationsbranche, um sich in Rom über Trends, Innovationen und Best Practices auszutauschen. Als Teil der Live Communication Week wird das Festival einmal mehr seinem Anspruch gerecht, eine inspirierende Plattform für Kreative, Strategen und Entscheider aus aller Welt zu sein.
Veranstaltet von der ADC Group, findet das Bea World Festival am 21. und 22. November 2025 in Rom statt. Das diesjährige Leitmotiv lautet „Live! With Respect“ – entwickelt von der Agentur Next Group, die 2024 mit der „Ferrari 12 Cilindri World Première & Miami Program“ bei Bea Italia triumphierte. Im Mittelpunkt stehen Wertschätzung, Fairness und Verantwortung in einer Branche, die von Menschen, Erlebnissen und Emotionen lebt.
Content-Tag am 22. November: Wissen, Einblicke, Inspiration
Der Samstag, 22. November 2025, ist ganz dem Content gewidmet. Fachvorträge, Talks, Roundtables und Networking-Slots geben einen kompakten Überblick über die aktuellen Themen der Live-Kommunikation.
10:20–11:00: „Bea World: Voices from Twenty Years of Innovation. A Journey in Four Acts“
Zum 20-jährigen Jubiläum blickt das Festival in vier Akten auf die Entwicklung seit 2006 zurück. Für jede Fünf-Jahres-Periode geben Branchenpersönlichkeiten persönliche Einblicke: prägende Projekte, Wendepunkte, Trends und ein Blick hinter die Kulissen. Im Fokus stehen zwei Jahrzehnte Kreativität, Innovation und Transformation in der Eventbranche.
-
Patrick Roubroeks, Founding Director, XSAGA
-
Adriano Martella, Filmmaster
-
Beatrix Mourer, Co-Founder & Creative Director, Magic Garden
-
Colja Dams, CEO, Vok Dams
11:05–11:35: „Unspoken Truths: What Clients Think but Rarely Say – Insights from the 27Names European Experience Index“
Basierend auf dem European Experience Index™ (EEX), einem dualen Benchmark mit knapp 200 Entscheidern von Agentur- und Kundenseite in 27 Märkten, legt diese Session die „ungesagten Wahrheiten“ der europäischen Brand-Experience-Landschaft offen. Themen sind unter anderem Nachhaltigkeitsdefizite, Budgetdruck, die Realität von KI im Alltag, das Pitch-Dilemma und der Kampf um Talente.
-
Alexandra Iannarelli, Innovation Manager, Next Group
-
Maciej Ledzion, Partner, endorfina events
11:40–12:10: „27Minutes by 27Names: Anton Corbijn on Talent, Technology & Trust“
Ein Highlight des Programms: Starfotograf und Filmemacher Anton Corbijn im Gespräch mit Patrick Roubroeks (XSAGA). Corbijn prägte die Bildwelten von Depeche Mode, U2 und Coldplay, arbeitete für Marken wie Dior und Levi’s und verantwortete Filme wie „Control“, „The American“ oder „A Most Wanted Man“.
Im Mittelpunkt stehen die Rolle von Talent, die Grenzen und Möglichkeiten von Technologie und die Bedeutung von Vertrauen in kreativen Prozessen – sowohl für Marken als auch für Kreative. Zudem gibt Corbijn Einblicke in sein aktuelles Projekt, einer neuen Adaption von „The Talented Mr. Ripley“.
-
Patrick Roubroeks, Founding Director, XSAGA – Interviewer
-
Anton Corbijn, Fotograf und Filmemacher
12:15–12:45: Interview mit Julius Solaris
Im Gespräch mit Salvatore Sagone analysiert Branchenkenner Julius Solaris aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends der Eventindustrie: von neuen Eventformaten über Technologien bis hin zu den strategischen Herausforderungen von Live-Kommunikation im globalen Kontext.
14:30–14:50: „The Never Ending Timeline of Live Communication“
Sjoerd Weikamp (De LIVE Formule) und Jurypräsident Gonçalo Oliveira (Deloitte) zeichnen die Entwicklung von Live-Kommunikation in den letzten 20 Jahren nach. Von spektakulären Markeninszenierungen und Experience Economy über Social Media und Customer Journey bis hin zu hybriden Formaten und KI: Die Session zeigt, wie sich Live-Events vom „nice to have“ zum strategischen Kern von Marke und Kommunikation entwickelt haben – und welche Rolle Respekt dabei spielt.
-
Sjoerd Weikamp, Owner, De LIVE Formule
-
Gonçalo Oliveira, Director – Brand, Communications & Marketing und Strategy & Business, Deloitte
15:00–16:00: Roundtables – Deep Dive in zentrale Branchenthemen
In mehreren parallelen Roundtables diskutieren Experten praxisnah und dialogorientiert zu Schwerpunktthemen:
-
The Art of Creativity: How to Create Inspirations in the Event Industry
mit Meltem Tepeler, TUED -
The Future of Event Design Is Intelligent: How AI and Data Redefine Experience, Impact and Success
mit Angeles Moreno, EVA Alliance -
How We Are Transforming Events and Awards: Smarter Experiences, AI and Data-Driven Solutions – the Evessio Way
mit Gabriela Caribè & Cecilia Lavin, Evessio -
„Outsourcing“ vs. „Inhousing“: Trend or New Way of Working in Creative Industries?
mit Christoffer Sapienza, DNB -
Sustainability in Events
mit Saara Pietilä, Nokia -
The New Battle for Attention: How to Create an Irresistible Event in a Noisy World
mit Gonçalo Oliveira, Deloitte -
The Black Box: How to Achieve Full Transparency in Catering Costs
mit Rolf Schumann -
Beyond the Buzz: Making AI Work for Marketers
mit Jessica Ståhlbom, Mastercard -
From Influence to Advocacy: Turning Event Guests into Brand Believers
mit Justyna Lachowicz-Ścisłowska, Garnier
Networking, Awards und Party am Abend
18:00–20:00: Welcome Cocktail Dinner
Ideal für Networking in entspannter Atmosphäre, Austausch mit internationalen Kollegen und das Knüpfen neuer Kooperationen.
20:00–00:00: Awards Ceremony and Final Party
Zum Abschluss des Tages werden die Gewinner der Best Event Awards gekürt. Die Preisverleihung gilt als einer der emotionalen Höhepunkte des Festivals, gefolgt von der großen Final Party, bei der die weltbesten Eventprojekte des Jahres gefeiert werden.
Teilnahme, Tickets und Hospitality
Festivalteilnehmer können einen Delegate Pass erwerben und profitieren von speziellen Konditionen beim Hospitality Partner Radisson Blu GHR Rome. Mit dem Promo Code „BEA2025“ stehen exklusive Raten für die gesamte Live Communication Week zur Verfügung.
Tickets und weitere Informationen:
- Ticket- und Info-Seite des Festivals: https://beaworldfestival.com/ticket/
- Weitere Updates: www.besteventawards.it und www.beaworldfestival.com

