Story

Die deutsche Messewirtschaft brummt

Die internationalen Messeplätze Deutschlands berichten von einem mehr als respektablen Ergebnis im laufenden Messejahr 2017. Neben erfolgreich verlaufenen Messepremieren sind es vor allem die Weltleitmessen, die mit Wachstum bei Ausstellern, Besuchern und Ausstellungsflächen punkten. Das Auslandsengagement wird konsequent fortgesetzt. Im Inland wird in Geländeerweiterungen investiert.

Messe Berlin

Dr. Christian Göke, CEO Messe Berlin: „2018 geht weiter, wie 2017 aufhört: Mit einer eng getakteten Folge von Veranstaltungen. Deshalb investieren wir auch verstärkt in unser Gelände. Wir bauen eine zusätzliche, ­multifunktionale Halle mit 9.500 m2, die 2019 zur Verfügung stehen wird – und das ist nur der Auftakt unseres Investitionsprogramms für die kommenden 15 Jahre.“

Die Leitmessen der Messe Berlin, die Inter­nationale Grüne Woche, FRUIT LOGISTICA, ITB und IFA haben ein erfolgreiches Jahr 2017 hinter sich. Neu hinzugekommen ist 2017 die BUS2BUS, eine Messe und Zukunftsplattform für die Busindus­trie. Mit der ITB China in Schanghai hat die ITB als Leitmesse der weltweiten Reise­branche im Mai erfolgreich ein Standbein im stark wachsenden Markt im Reich der Mitte aufgebaut und gleichzeitig die ­Internationalisierung der Messe Berlin fortgeführt. 2017 ist die Messe Berlin ­zudem bei droidcon eingestiegen, der weltweit führenden Konferenzserie für An­droid-Entwickler. Damit ist das Unternehmen auch in den USA aktiv, wo die Messe Berlin droidcon-Konferenzen in New York und San Francisco durchgeführt hat. 2018 geht es bei der Messe Berlin mit ­voller Fahrt weiter. Turnusgemäß führt das Unternehmen in geraden Jahr mit der ILA und der InnoTrans zwei Großmessen durch. Ebenfalls alle zwei Jahre, und damit 2018, findet die Belektro statt. In China zündet die FRUIT LOGISTICA die nächste Stufe ihrer internationalen Strategie und startet die China Fruit Logistica in Schanghai. Auch der Kalender mit den Gastveranstaltungen ist knackevoll.

Messe Düsseldorf

Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH: „Mit unserer Vertriebsstrategie „Messe Düsseldorf 2030“ tragen wir unsere Messethemen in neue Märkte und erzeugen Rückkopplungseffekte für unsere Weltleitmessen am Standort Düsseldorf.“

Auch wenn mit A+A und MEDICA noch zwei wichtige Messen vor uns liegen, kann die Messe Düsseldorf GmbH schon eine sehr positive Zwischenbilanz für 2017 ziehen. Highlights waren neben den jährlichen Nummer-eins-Veranstaltungen ProWein, CARAVAN SALON und boot insbesondere die Weltleitmessen EuroShop und interpack. Letztere erreichte mit 74 % eine neue Bestmarke bei der Internationalität der Besucher, was den Erfolg unserer internationalen Vertriebsstrategie „Messe Düsseldorf 2030“ belegt. Auch 2018 werden wir die Umsetzung dieser Strategie fortführen. An der Düsseldorfer Homebase wird das Messejahr 2018 im Zeichen unserer traditionell besonders internationalen Messen wire & Tube sowie glasstec stehen. International verschaffen wir unseren Kunden mit den neuen Kooperationen plast alger und printpack alger gleich in zwei Global Portfolios Zugang zum wichtigen nordafrikanischen Markt. Bis zum Sommer 2019 entsteht mit einem Investitionsvolumen von 140 Millionen Euro eine neue multifunktionale Halle mit Konferenzräumen und ein komplett verglaster neuer Eingang Süd.

Messe Essen

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen: „Dank moderner Architektur, einer großräumigen, eingeschossigen Hallenstruktur mit einfacher Wegeführung und hohen technischen Standards bietet die Messe Essen zukünftig sowohl für Fach- als auch für Verbrauchermessen perfekte Bedingungen.“

Das Messejahr 2017 ist von hochkarätigen Weltleitmessen wie der IPM Essen, der Metpack und der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN sowie von Premieren wie der lighting technology und der Kreativ Essen geprägt. Als weiteres Veranstaltungshighlight findet Anfang Dezember die 50. Ausgabe der Essen Motor Show statt, zu der rund 350.000 Fans sportlicher Fahrzeuge erwartet werden. Neben den Veranstaltungshighlights zeichnet die Modernisierung der Messe Essen das Jahr 2017 aus. Derzeit entsteht in Essen eines der technisch modernsten Messegelände Deutschlands. Im Fokus: Offenheit und Licht, klare Hallenstrukturen und optimale Ausstellungsbedingungen. Ende November wird das neue, 2.000 m2 große Glasfoyer mit direkt anschließenden neuen Kongressräumlichkeiten feierlich eröffnet. Gleichzeitig geht die erste Hälfte der neuen, 11.000 m2 großen Halle 6 in Betrieb. Neben der Fortsetzung der Moder­nisierung stehen 2018 zahlreiche Premieren auf dem Programm: Mitte Jänner die Baufachtage West, Mitte April die Cutting World und Anfang Mai die Cake & Bake Germany. Mit der Einführung eines Welding & Cutting Pavilion auf der 14. SteelFab in Sharjah, Leitmesse für die Region Naher Osten und Nordafrika, bieten sich ab Jänner 2018 neue Möglich­keiten für die Schweiß- und Fügebranche.

© Rainer Schimm, Messe Essen

Messe Frankfurt

Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt: „Wir orientieren uns weiterhin an den Zukunftsthemen unserer Kunden und begleiten durch unsere Veranstaltungen den Wandel der Branchen mit neuen Impulsen und innovativen Veranstaltungslösungen.“

Die Messe Frankfurt wird unser Wachstum im Geschäftsjahr 2018 konsequent fortsetzen. Wir sind mit dem Verlauf des Jubi­läumsjahres der Messe Frankfurt sehr zufrieden. Seit 777 Jahren sind Messen in Frankfurt auf der Erfolgsspur. Wir planen, das Geschäftsjahr 2017 mit einer neuen Umsatzbestmarke von über 650 Millionen Euro abzuschließen. Außerdem feierte die Messe Frankfurt ein weiteres Jubiläum: Seit 30 Jahren sind wir mit Messen bzw. Tochtergesellschaften im Ausland präsent. 2017 und 2018 fanden bzw. finden geschäftsfeldübergreifend 19 neue Messen unter dem weltweiten Dach der Messe Frankfurt statt. Darunter sind mit der ISH India powered by IPA und der Intersec Saudi Arabia neue Mitglieder unserer Erfolgsbrands vertreten. Aber auch vielversprechende Akquisitionen gehören dazu. Mit dem Kauf der RosMould in Moskau, internationalen Fachmesse für Formenbau, Prototyping und 3D-Technologien, verstärkt die Messe Frankfurt ihr Portfolio im Geschäftsfeld Technology und ihre Position in Russland, das nach wie vor einer der globalen Schlüsselmärkte ist. Im Herbst 2018 wird der Neubau Halle 12 auf dem Frankfurter Messegelände nach zweijähriger Bauphase eröffnet. Die Halle geht erstmals zur Automechanika 2018 in Betrieb.

Hamburg Messe

Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH: „Die Hamburg Messe und Congress wird 2018 Gastgeber des Internationalen Messeseminars sein. Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere Gäste aus Österreich, der Schweiz und Deutschland in der Freien und Hansestadt Hamburg zur 50. Jubiläumsausgabe begrüßen zu dürfen.“

Das Messejahr 2017 ist für die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) bislang hervorragend gelaufen. Zu Beginn des Jahres feierte die home² Premiere, Mitte Oktober folgte mit der Hamburg Motor Classics die zweite Messepremiere des Jahres. Über 30 Gastveranstaltungen ergänzen unsere Eigenveranstaltungen, darunter die Online Marketing Rockstars und die 52. Verleihung der GOLDENEN KAMERA. Im Ausland ist die HMC im Jahr 2017 mit 17 Veranstaltungen aktiv. Das größte Projekt war dabei die Organisation des Deutschen Pavillons auf der EXPO 2017 in Astana/Kasachstan. Zudem hat die HMC gemeinsam mit Informa Exhibitions die INMEX SMM India veranstaltet. Im messestarken Jahr 2018 werden die Weltleitmessen SMM und die WindEnergy Hamburg auf unserem Gelände stattfinden. Schon im März 2018 öffnet die Leitmesse INTERNORGA ihre Tore. Zudem stehen sechs erfolgreiche Publikums­messen und über 30 Gastveranstaltungen, darunter die Aircraft Interiors Expo und die Post-Expo, auf dem Programm. Im Ausland wird die HMC voraussichtlich 13 Beteiligungen organisieren – unter anderem in Dubai, Fort Lauderdale und Tokio. Ein besonderes Highlight ist die Offshore Technology Conference in Houston.

Deutsche Messe AG Hannover

Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes, Deutsche Messe AG, Hannover: „Das Messegelände in Hannover überzeugt seit 70 Jahren mit starken Marken, die ­Weltleitmessen ihrer jeweiligen Branchen sind. Diese Entwicklung setzen wir in den kommenden Jahren fort.“

Die Deutsche Messe AG Hannover ist im 70. Jubiläumsjahr und blickt auf erfolgreiche ­Eigenveranstaltungen, wie beispielsweise die DOMOTEX, CeBIT und HANNOVER MESSE, zurück. Jüngst endete mit der Werkzeugmaschinenmesse EMO Hannover eine sehr bedeutende Gastveranstaltung auf unserem Gelände. Und wir stehen kurz vor Eröffnung der AGRITECHNICA – unserer größten Gastveranstaltung als Weltleitmesse für Landtechnik. In Atlanta/USA sind wir in diesem Jahr mit der NACV, einer klar auf B2B fokussierten Nutzfahrzeugmesse, gestartet – und das vom Fleck weg sehr erfolgreich. Die ­Bilanz: mehr als 34.000 m² netto und 452 Aussteller. Das ist ein historischer Rekord für die Deutsche Messe als größte Erst-Eigenveranstaltung im Ausland. 2018 steht für die Deutsche Messe klar im Zeichen der neuen CEBIT. Bei dieser Messe ist nicht nur das Datum im Juni (11.–15. 6. 2018) neu. Alles wird anders. Die CEBIT wird Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung. Wir verbinden Technologie und Digitalisierung mit Emotionen und einem Festival. Wir wollen Digitalisierung erlebbar machen. Die digitale Branche liebt frische und mutige ­Formate (South by SouthWest, Austin, Texas, Burning Man etc.). Die neue ­CEBIT zeigt damit Digitalisierung zum Erleben und die Inszenierung von Technologie.

Koelnmesse

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH: „Die Koelnmesse bleibt mit ihren Veranstaltungen auf Erfolgskurs. Bereits im laufenden Geschäftsjahr wollen wir mit einem Umsatz von über 320 Mio. Euro das bisherige Rekordjahr 2015 ablösen.“

Die Koelnmesse plant ab 2017 dauerhaft Gewinne und regelmäßig Jahresumsätze von über 320 Millionen Euro. Die bisherigen Veranstaltungen im laufenden Geschäftsjahr bestätigen den aktuellen Wachstumskurs. Auch die langfristig angelegte Internationalisierungsstrategie der ­Koelnmesse bleibt unter anderem mit der FIT 0/16 und Pueri Expo in São Paulo, Brasilien, ­erfolgreich. Premiere feierten 2017 die ProFood Tech in Chicago/USA, der WellFood Ingredients Summit in São Paulo/Brasilien, die IDEC in ­Jakarta/Indonesien, die EmTech HONG KONG sowie die KRUSHIK in Pune/Maharashtra/Indien. 2018 freut sich die Koelnmesse auf ein absolutes Highlight: Von 29. Mai bis 1. Juni 2018 drehen sich zur THE TIRE COLOGNE erstmals die Räder der internationalen Reifenbranche in Köln. Zudem geht die photokina 2018 in ihren neuen jährlichen Zyklus. International verstärkt die ­Koelnmesse – neben Südostasien und Indien – ihr Engagement in Südamerika: Als Co-Veranstalter organisiert sie ab 2018 die alle zwei Jahre stattfindende Fachmesse Feria Mueble & Madera in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Mit der eigenen Ernährungsmesse ANUFOOD Brazil – powered by Anuga – baut die Koelnmesse
ihre Position auch im brasilianischen Markt weiter aus.

© Koelnmesse GmbH/Rüdiger Nehmzow

Leipziger Messe

Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe: „Mit den Händlertagen AUTO 2018 geht Anfang nächsten Jahres eine neue Veranstaltung an den Start, die wir bewusst für die Region konzipiert haben.“

Die Leipziger Messe blickt zufrieden auf das erste Halbjahr 2017 zurück. Erfolgreich verliefen DreamHack Leipzig, PARTNER PFERD, das Messedoppel HAUS-GARTEN-FREIZEIT, die mitteldeutsche handwerksmesse, die Intec und Z, die therapie Leipzig, die Leipziger Buchmesse oder die med.Logistica. Die im MOC München veranstaltete CosmeticBusiness legte weiter an Internationalität zu. Ein erfolgreiches 1. Halbjahr verzeichneten die Leipziger-Messe-Gastveranstaltungen sowie die Leipziger Messe International (LMI). In Kapstadt setzten die Leipziger Messe und die International ­Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) ihre Zusammenarbeit im Rahmen des ISPO Weltkongresses fort, inzwischen laufen die Vorbereitungen für 2019 in Kobe/Japan. Der Ausblick 2018 ist positiv: Mit der AUTO 2018 findet eine Messe-Premiere parallel zum ersten Wochenende der HAUS-GARTEN-FREIZEIT statt. Die Leipziger Buchmesse heißt Rumänien als Schwerpunktland willkommen, die OTWorld geht Mitte Mai als weltweit größter Branchentreff in eine neue Runde. Für die europäische Leitmesse denkmal und die parallele MUTEC wird das Jahr 2018 als Euro­päisches Kulturerbejahr ein besonderer Höhepunkt.

Messe München

Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München: „Wir werden auch 2017 stärker wachsen als der Durchschnitt der deutschen Messeveranstalter.“

Wir sind hochzufrieden mit dem Verlauf des Jahres 2017: In vielen Bereichen hat die Messe München neue Bestmarken bei Ausstellern und Besuchern erzielt – besonders aus dem Ausland. Zu Beginn des Jahres hat unser neuer Geschäftsbereich Digital seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist, bis 2021 fünf Prozent unseres Umsatzes mit digitalen Produkten und Services zu erzielen. Mit der Übernahme der Baumaschinenmesse M&T Expo in São Paulo und zwei weiteren Messen, der Partnerschaft mit der FENASAN in Brasilien sowie dem Kauf der Lab Africa haben wir unsere auf Wachstum ausgerichtete Auslandsstrategie fortgesetzt. Das Jahr 2018 beginnt mit der ISPO, der Weltleitmesse für die Sportartikelindustrie. Alle 16 Hallen sind ausgebucht. Das absolute Highlight des Jahres 2018 wird im Sommer die erstmalige Nutzung von zwei neuen Hallen zur IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologie. Dann verfügt die Messe München über 18 Hallen mit zusammen 200.000 m2 Ausstellungsfläche. Im Dezember wird mit einem großen Fest die Vollendung des Münchner Messe­geländes und die Eröffnung der zwei neuen Hallen sowie des neuen Conference Center Nord (CCN) gefeiert.

Messe Nürnberg

Peter Ottmann und Dr. Roland Fleck, CEOs NürnbergMesse Group: „In den nächsten zehn Jahren werden wir ein Zukunftsprogramm mit einem Gesamtvolumen von über 600 Millionen Euro realisieren.“

Das aktuelle Geschäftsjahr der NürnbergMesse Group verläuft oberhalb unserer Erwartungen. Wir wachsen am Heimat­standort Nürnberg sowie mit unseren Tochtergesellschaften in Brasilien, China, Italien und Indien deutlich über Plan. Das Wachstum speist sich dabei aus drei Quellen: organisches Wachstum aus dem Bestand heraus, acht neue Messen und Kongresse in Deutschland und weltweit sowie Zukauf von bereits im Markt befindlichen Messen. Unser Messe- und Kongressgelände ist 2018 nahezu ausverkauft, uns erwartet ein volles Programm mit zahlreichen Highlights. So wächst die BIOFACH in Nürnberg um zwei weitere Hallen, wir erwarten rund 3.000 Aussteller aus aller Welt. Erstmals veranstalten wir zudem eine BIOFACH ASEAN in Thailand und unsere erfolgreiche IT-Security Leitmesse it-sa geht in Indien an den Start. Außerdem werden wir im Herbst 2018 unser neuestes Schmuckstück, die Halle 3C mit einer Brutto-Ausstellungsfläche von rund 10.000 m², eröffnen. Diese 70-Millionen-Euro-Investition greift die Architektursprache der 3A von Zaha Hadid auf, setzt höchste Standards im Bereich Energieeffizienz und bei der Veranstaltungsqualität und ist ein zusätzlicher Imagefaktor für die Messe Nürnberg.

© NürnbergMesse

Messe Stuttgart

Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart: „Mit der Fertigstellung der Paul-Horn-Halle, Halle 10, erweitern wir unsere Ausstellungs­fläche auf über 120.000 m2. Die erste Messe, die diese neue Halle bespielt, wird die CMT, Stuttgarter Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, sein, die 2018 ihr 50-Jahre-Jubiläum feiert.“

Obwohl ungerade – und damit eigentlich in Stuttgart turnusmäßig eher schwach –, verlief unser Geschäftsjahr hervorragend. Sowohl wirtschaftlich als auch inhaltlich. Bereits zum neunten Mal fand die Bildungsmesse didacta auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt. Als die weltweit größte Fachmesse rund um Bildung bot sie auf über 75.000 m2 Angebote von 860 Ausstellern aus 47 Ländern und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Erzieher, Ausbilder, Trainer und Personalentwickler an. Mehr als 85.000 Besucher waren da. Anfang Oktober wurde Stuttgart zur Welthauptstadt der Elektromobilität: Beim EVS30 – Electric Vehicle ­Symposium & Exhibition – wurde die Mobilität von morgen in der Geburtsstadt des Automobils erlebbar. 2018 startet direkt mit einem besonderen Ereignis im Jänner. Unsere CMT feiert 50-Jahre-Jubiläum. Die Stuttgarter Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit ist inzwischen die weltweit größte ihrer Art und wird im anstehenden Jubiläumsjahr weitere Meilensteine setzen. Eine neue Fachmesse aus dem Indus­triebereich haben wir ebenfalls im ­Portfolio. Die Branche für Guss- und Schmiedeteile sowie deren Bearbeitung wird sich Anfang Juni 2018 auf der CastForge in Stuttgart treffen.

Foto: © Fotograf: Pietro Sutera, Messe Frankfurt GmbH

Das könnte dir gefallen:

Zukunft trifft auf Dialog: wtf25 lädt die Branche zum Mitgestalten ein

Stargate gewinnt Live-Marketing-Etat von Stiegl

Jahreshauptversammlung 2025: EVVC nimmt Politik in die Pflicht