Story

ISO-Norm für Messen und Veranstaltungen umfassend überarbeitet

Die Anfang April veröffentlichte ISO 25639-1 erklärt und definiert zentrale Begriffe der Messe- und Veranstaltungsbranche. Der Standard, der vor über zehn Jahren entwickelt wurde, wurde jetzt novelliert. © AUMA

Die Messe- und Veranstaltungsbranche erhält ein aktualisiertes Regelwerk: Die ISO 25639-1 definiert zentrale Begriffe der Branche neu und trägt damit aktuellen Entwicklungen Rechnung. Der international anerkannte Standard wurde erstmals vor über zehn Jahren veröffentlicht und nun umfassend novelliert.

Im Fokus der Überarbeitung stehen insbesondere die Veränderungen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den vergangenen Jahren mit sich gebracht haben. Neue Formate, Konzepte und Marktanforderungen machten eine präzise und zeitgemäße Anpassung notwendig. Ziel der ISO 25639-1 ist es, häufig verwendete Begriffe klar zu erklären und damit die internationale Verständigung innerhalb der Branche zu verbessern.

Die nun vorliegende Fassung ist das Ergebnis eines intensiven Konsultationsprozesses mit internationalen Stakeholdern. Beteiligt an der Erarbeitung waren unter anderem der AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft – sowie die UFI Global Association of the Exhibition Industry.

Die überarbeitete Norm beschreibt nun Ausstellungs- und Kongressaktivitäten differenzierter und praxisnäher als zuvor. Sie schafft damit eine einheitliche Grundlage für die Planung, Durchführung und Bewertung von Veranstaltungen weltweit.

Das könnte dir gefallen:

#hyparspannend: MFT des EVVC bringt die Eventbranche nach Magdeburg

Sommerkultur in Lech Zürs 2025: Alpine Vielfalt trifft auf Erlebnis und Inspiration

Zwischen Spotlight und Sonnenernte: Messe Magdeburg setzt auf grün