Zum Restart der Messe-Saison im Herbst 2021 lohnt sich ein Blick auf die zahlreichen Neuheiten für Messebau und -design. Vom Boden über die Wand bis zur Decke verwandeln sie Ihren Messeauftritt in ein Highlight in der Messehalle. Brillante Gestaltungen werden zu Eyecatchern. Die Idee macht den Unterschied.
Faszination System
Eine klare Linienführung, kombiniert mit schrägen Wandabwicklungen, verleiht jedem Messeauftritt das besondere Etwas. Das bringt Spannung ins Spiel. Außen dunkel gehalten und innen abgetönt in einer Vielfalt von Farben, machen sie die Messebesucher neugierig auf die Exponate des Ausstellers. Großflächige, teils hinterleuchtete Stoffprints und schwarz eloxierte Profile unterstreichen den futuristischen Look. Hautnah zu erleben war dies auf der letztjährigen EuroShop auf dem Stand des Filderstädter Messebausystem-Spezialisten OCTANORM. Vorgestellt wurden zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen wie etwa das neue Rahmensystem OCTAwall pro, neue LED-Adapter für das Maxima-System, ein Leuchttürelement für OCTAlumina oder Lichtanimationen auf OCTAlumina dynamic light. „Das Motto unseres Messestands war ‚Faszination System‘“, so OCTANORM-Geschäftsführer Hans Bruder. „Alle unsere Systeme werden unter fünf Leitkriterien entwickelt: einfach, dynamisch, individuell, flexibel und nachhaltig. Das macht für uns in Summe ‚Faszination System‘ aus.“
Als die Bilder laufen lernten
Das vom Hersteller Studio Dega, St. Petersburg, entwickelte modulare Ausstellungssystem INFINITYCONST ist ein Eyecatcher in jeder Messehalle. Auf der letztjährigen EuroShop in Düsseldorf hatten die Messebesucher bereits zum vierten Mal in Folge die Gelegenheit, die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten dieses atemberaubenden Architektursystems hautnah kennenzulernen. „Schon die Formensprache von INFINITYCONST vermittelte eine beeindruckende Design-Botschaft in Bögen und Schwingen, mit leuchtenden Formen und – als Neuheit – mit bewegten Bildern des 3D-Mappings“, berichtet Martin Germeroth, Geschäftsführer der INFINITYCONST GmbH, Laatzen.
„Die Messebesucher sahen und konnten selbst testen, wie sich der gesamte Content mittels einer interaktiven Fernbedienung zentral steuern lässt. Sie konnten die eindrucksvolle Wirkung des 3D-Mappings auf gebogenen Projektionswänden erleben, die Lichtfarben der Struktur und der Möbel mit einem Wink der Hand verändern, die zu zeigenden Projektionen bestimmen und so selbst zum Regisseur der Inszenierung werden.“
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Als kleine Schwester des schwäbischen Messesystemherstellers OCTANORM 1983 von Hans Staeger in Filderstadt gegründet, ist die EXPOMOBIL Messezubehör-Vertriebs GmbH seit nunmehr fast 40 Jahren Spezialist für Bodenbeläge und Doppelbodensysteme. Von Anfang an setzte EXPOMOBIL auf aktives Trendscouting, präsentierte neue Trends im Messe- und Interior-Design-Bereich und bewährte sich als starker Partner für Messebauer, Eventagenturen und Planer mit Erfahrung nicht nur bei Messen und Events, sondern auch im Festeinbau in Hotels, Bürogebäuden und im Retail.
Auf der letztjährigen EuroShop in Düsseldorf stellte das Unternehmen seine Kompetenz erstmals auch im Bereich der Wandverkleidungen unter Beweis. Im Rampenlicht stand das neue EXPOsteinfurnier, das appliziert auf einer 16-mm-MDF-Platte modular, wiedereinsetzbar und sogar als Wandverkleidung verwendet werden kann – was EXPOMOBIL mit einer sechs Meter hohen Natursteinwand mit integriertem LED-Screen dokumentierte. Ein weiteres Highlight war EXPOLightBeton, das echten Beton für den Messeeinsatz nutzbar macht. Nachhaltigkeit stand im Fokus der neuen EXPOmodular-Reihe – Bodenbeläge wie PVC-Geflecht oder Gummigranulat können mittels eines eigens entwickelten Verfahrens schnell und einfach verlegt und nach ihrem Einsatz wiederverwendet werden.
Maßgeschneidert
Für den Messeauftritt ihres Kunden, die Wolfgang Warmbier GmbH & Co. KG, Hilzingen, auf der Productronica 2019 in München kreierte und realisierte die lineup design+messebau GmbH, Stuttgart/Nürnberg, einen Messeauftritt in den Firmenfarben. Schwarz und Gelb setzten gekonnt Akzente und verliehen dem Stand Dynamik und einen „industrial look“. Highlight war das weithin in der Messehalle sichtbare, strahlend gelbe Deckenbanner. Es zog die Messesucher an und in den Stand hinein. Besprechungs-, Informations- und Kommunikationszonen waren vertikal nacheinander angeordnet. Firmenmitarbeiter standen bereit, um die Besucher über Exponate und Services zu informieren. Ein im Stand integrierter 80-Zoll-Fernseher visualisierte interaktiv die besonderen Features der Warmbier Exponate. Design-Details wie Logo-Cut-outs im gelb-weißen Mobiliar und partiell angeordnete indirekte Beleuchtung unterstrichen den zeitgemäßen Hightech-Effekt und machten die Markenwahrnehmung lebendig.
Ein (Trans-)Portable der besonderen Art
Ein Sprichwort sagt: Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten kommen. Und da Messen deutschlandweit nicht stattfinden und die Kunden nicht in die Messehallen kommen können, kamen die Kreativen von Atelier Seitz auf die Idee, ein Containersystem in ein Transportmedium umzufunktionieren, um die Exponate ihres Ausstellers WICONA zu dessen über 40 Großkunden zu bringen.
„Das Atelier-Seitz-Konzept umfasst mobile, wetterfeste Container mit andockbaren Podesten, ausfahrbaren WICONA-Produktmustern sowie einem Tiny-Workshop, welcher clevere Innovationen und Einbaulösungen rund um die Produkte in einer Werkstattsituation veranschaulicht“, erläutert Atelier-Seitz-Geschäftsführer Michael Kapper. „Der komplette Um- und Ausbau der Roadshow-Container erfolgte in den Atelier-Seitz-Werkstätten. Die WICONA Show Cubes sind flexibel, leicht transportierbar und werden beim Kunden innerhalb einer Stunde komplett aufgebaut. Nach kurzer Präsentationszeit vor Ort sind die Cubes schnell wieder verladefertig und für den nächsten Kunden einsatzbereit.“
Brillant in Szene gesetzt
Unter dem Motto „Let’s imagineer“ zeigte Aluvision, Deinze/Belgien, auf der letztjährigen EuroShop in Düsseldorf, wie man in einer Messehalle bestmöglich auf sich aufmerksam macht. Der 405 m2 große Stand aus firmeneigenen Standard-Rahmen und -Profilen mit integrierten Hi-LED-55-Videowänden war eine Kombination aus farbenfroher Optik, auffälligem Standdesign und warmen Farben. Vor dem Hintergrund des schwarz-weißen Hausstils kam der auffällige und farbenfrohe Inhalt auf den LED-Videowänden hervorragend zur Geltung. Als echte Hingucker erwiesen sich der immersive LED-Würfel, der interaktive LED-Boden und der LED-Tunnel. Die Neuheiten waren in den Stand integriert, um alle Design-Möglichkeiten aufzuzeigen. In eigens eingerichteten „Produktecken“ konnten die Besucher sowohl Funktionalität als auch Erfahrung der Neuheiten entdecken. Ein Highlight war die Hi-LED 55+, die laut Aluvision wohl vielseitigste LED-Videowand auf dem Markt. Gerade erst auf den Markt gebracht, konnte sie bereits den prestigeträchtigen iF Design Award 2020 einheimsen.
Nachhaltigkeit im Fokus
SYMA präsentierte auf der EuroShop 2020 ein Neuheiten-Feuerwerk, eingebettet in eine über 250 m2 große moderne Atrium-Architektur, bestehend aus zu 100 % wiederverwendbaren Systemmaterialien. Die eine Hälfte des Stands war mit einer Fassade aus System inszeniert, die andere gestaltete sich in individuellem Design. Zu den Produkt-Highlights gehörte eine neue Ganzglas-Brüstung für das Mehrgeschoß-System SYMA-CUBIC. Die bedruckte SYMA-TEXWALL machte als Mega-Leuchtbox auf sich aufmerksam. Das Wandsystem für vollflächige, nahtlos bedruckte und hinterleuchtete Grafikwände beeindruckte mit seiner fantastischen Brillanz. Der Leuchtrahmen des SYMA-XWALL 60 erhielt ein Facelift. Eine vollflächige LED-Linsen-Hinterleuchtung der Textilfläche ermöglicht eine perfekt schattenlos ausgeleuchtete Fläche mit extremer Strahlkraft. Mit SYMA-SNAP präsentierte SYMA last but not least eine komplett neu konzipierte Blende mit integrierter Stromschiene für den Einsatz von modularen Überbauungen. Die werkzeuglose Verblendung kann auch für Dekorelemente genutzt werden.
Tent Event
Die Opera GmbH & Co. KG, Kutzenhausen, versteht sich als Full-Service-Partner für die Konzeption, Gestaltung, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich auf zwei Kernkompetenzen spezialisiert: Im Bereich Veranstaltungstechnik werden mit einem Team aus qualifizierten Eventmanagern, Gestaltern, Veranstaltungstechnikern und Konstrukteuren individuelle Lösungen für Industrieevents, Roadshows, Messen, Jubiläen, Kongresse und Liveevents erarbeitet. Der Bereich Zeltsysteme offeriert funktionelle und elegante Eventhallen in spektakulärem Design. Das Opera-Tent-Zeltsystem ist individuell und flexibel ausstattbar mit Fensterplanen, Einbautüren sowie Boden-, Bühnen- und Tribünensystemen und ist in den Grundgrößen 10 x 12, 15 x 17 und 18 x 21 und neu auch in der Größe 6 x 7 erhältlich.
Individualität ist Trumpf
Auf der letztjährigen EuroShop in Düsseldorf präsentierte die GILNHAMMER GmbH aus Maitenbeth bei München Neuerungen und Weiterentwicklungen ihrer Leichtbauwandsysteme in 40 mm G40 CLASSIC und die 19-mm-Systeme G19 YOGA und G19 Edge. Die Neuerungen wie das Leichtbauwandsystem G40 Quick oder die aus G40-CLASSIC-Elementen gebaute RAUMBOX, ein Raum-in-Raum-System, erhielten viel Zuspruch.
Als Zulieferer für Messebaufirmen ist die Schreinerei dafür bekannt, dass sie in Zusammenarbeit mit Planern individuelle und passgenaue Messebauteile – egal ob aus Holz, Kunststoff, Acrylglas, Alu oder Edelstahl – fertigt. Dank neuester CNC-Frästechnik entstehen außergewöhnliche 3D-Wandelemente, Rundwände – nicht nur vertikal, sondern auch horizontal –, schräge Wände, frei stehende Rundpodeste in verschiedenen Größen, verschiedenen Radien mit abgeschrägter Kante, Winkelwände und Türen mit Ausschnitten, Lamellenwände mit LED-Beleuchtung oder G40-Wände mit Hinterleuchtung. Stylish und maßgeschneidert mit System.
Foto: Michael Krasser