Story

Ohne digital geht es nicht mehr

Die HANNOVER MESSE als größte Industriemesse der Welt behandelt alle Themen, die für die Branche relevant sind. Darunter befindet sich auch die Digitalisierung sämtlicher Schritte im Fertigungsprozess. Das konnte man unter anderem beim hochkarätigen Wirtschaftsforum verfolgen. Auch in den Ausstellerhallen war das Thema omnipräsent.

„Digitale Vernetzung – gemeinsam Chancen ergreifen“. So lautete das Motto beim Wirtschaftsforum auf der HANNOVER MESSE. In das Leitthema der Veranstaltung, „Integrated Industry – Join the Network“, passt das perfekt.

Digital beschäftigt alle

In der Industrie ebnet Digitalisierung immer mehr den Weg zur „smart factory“. Produkte, Maschinen und auch Versorgungsnetze werden immer intelligenter und tauschen sich untereinander aus. Die Frage, wie man diese Trends ausnutzen und gewinnbringend umsetzen kann, beschäftigt die gesamte Branche. Auf der HANNOVER MESSE diskutierten das Thema beim Wirtschaftsforum unter anderen Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), und Matthias Maching, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Auch am zweiten Messetag ließ niemand das Thema Vernetzung aus. Die Besucher erwartete ein reichhaltiges Angebot an smarten Systemen und sie erlebten, wie diese ein Teil der Industrie 4.0 sind.

Im Video zum zweiten Messetag spielt die digitale Vernetzung dementsprechend eine große Rolle.

Videoimpressionen Tag 2

Der Termin für die nächste HANNOVER MESSE ist bereits fixiert: 25. bis 29. April 2016.

Foto: © Deutsche Messe AG/Hannover Messe

Das könnte dir gefallen:

Zukunft trifft auf Dialog: wtf25 lädt die Branche zum Mitgestalten ein

Stargate gewinnt Live-Marketing-Etat von Stiegl

Jahreshauptversammlung 2025: EVVC nimmt Politik in die Pflicht