Oliver Zille, langjähriger Direktor der Leipziger Buchmesse, wird künftig als Beauftragter für internationale Angelegenheiten für die Buch Wien tätig sein.
Zille, der die Leipziger Buchmesse über viele Jahre zu einer der führenden europäischen Buchmessen ausgebaut und insbesondere den Austausch mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa geprägt hat, wird Buch Wien-Geschäftsführer Patrick Zöhrer beim Ausbau internationaler Partnerschaften sowie beim Aufbau einer langfristigen Gastlandstrategie unterstützen.
„Mit Oliver Zille gewinnt die Buch Wien einen profunden Kenner des europäischen Literaturbetriebs und einen Brückenbauer zwischen den Sprach- und Kulturräumen Europas. Seine Erfahrung in der Vermittlung ost- und südosteuropäischer Literatur und im Aufbau grenzüberschreitender Partnerschaften wird helfen, die internationale Ausrichtung der Buch Wien gezielt weiterzuentwickeln und sie als Treffpunkt für internationale Literatur, Diplomatie und kulturellen Austausch noch stärker zu positionieren“, so Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des Österreichischen Buchhandels.
Die Buch Wien hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wachstumskurs eingeschlagen: Zuletzt zählte die Messe 65.000 Besucher. Aufbauend auf diesem Erfolg erweitert die Buch Wien 2025 (12. bis 16. November) ihre Fläche und bespielt erstmals zwei Messehallen am Wiener Messegelände. Neben führenden Autoren aus dem In- und Ausland setzt die Messe zunehmend auf internationale Kooperationen und etabliert sich damit als wichtige europäische Plattform für literarischen und kulturellen Austausch.

