Story

On top of the mountains

Der Horizont rückt in weite Ferne, der Himmel scheint greifbar nah – Tagen am Berg vereint Weitblick mit innerer Einsicht und Ruhe. Nach konzentriertem Arbeiten sich wieder finden, sich sammeln, das im Seminar oder einer Tagung vermittelte Wissen verarbeiten, die Batterien neu aufladen, um frisch gestärkt den nächsten Tag zu begrüßen. Wo gelingt dies besser als droben am Berg?

Auf 3.048 m Seehöhe liegt den Tagungsgästen im ***** Das Central – Alpine.Luxury.Life in Sölden sprichwörtlich die Welt zu Füßen und die Gedanken gewinnen an neuen Höhen. „Unsere Veranstaltungs­locations am Berg eignen sich perfekt für unvergessliche Meetings, Tagungen und Besprechungen. Der faszinierende Weitblick macht frei für Neues und die Kraft der Ötztaler Alpen bringt eine unvergleichbare Dynamik in eine Firmenveranstaltung“, weiß die für Marketing und Sales verantwortliche Monika Wöckl aus Erfahrung. Viele der Tagungs-, Seminar- oder Incentivegäste schätzten den idealen Mix aus Tiroler Gastlichkeit, modernem Lifestyle und internationalem Esprit.

Tagungsensemble mit drei Locations

MICE-Gäste finden ein Tagungsensemble, das aus drei Locations besteht: ein zur Gruppe der Best Wellness Hotels Austria gehörendes 5-Sterne-Seminarhotel, der wohl einzigartige ice Q und das Bergrestaurant Giggijoch. Die vier Tageslicht-Seminarräume im 5-Sterne-Seminarhotel können über flexible Wandelemente sowohl für kleine Besprechungen als auch größere Seminare und Kongresse genutzt werden. Werden alle Seminarräume zusammengelegt, finden bis zu 150 Personen Platz. Von der Bergstation der Gaislachkogl-Bahn führt ein direkter Zugang ins Restaurant des ice Q und dessen Multifunktionsraum für bis zu 40 Personen. 250 m Fußweg sind es von der Giggijoch-Bahn bis zum Restaurant Giggijoch, dessen Multifunktionsraum für Meetings bis zu 70 Personen ausgelegt ist. Sämtliche Tagungsräume verfügen über modernste technische Ausstattung, vom Beamer über Leinwand bis hin zum kostenlosen Internetzugang für alle Tagungsteilnehmer. Sollte ein Gerät benötigt werden, das nicht im Haus ist, kann dies jederzeit von den erfahrenen und zuvorkommenden Mit­arbeitern organisiert werden.

Bekanntlich hält Essen und Trinken Leib und Seele zusammen – der Küche im Central in Sölden eilt ein exzellenter Ruf voraus. Ausgezeichnet mit der „Toque d’Honneur“, der ewigen Haube von Gault Millau, weiß das Küchenteam rund um den Haubenkoch Gottfried Prantl um jede Facette der gehobenen Kochkunst. Er setzt neben kulinarischen Meisterwerken aus der internationalen Küche vor allem auf authentische, traditionelle Speisen aus der Tiroler Küche und verwöhnt die Tagungsgäste in der über 40 Jahre alten Zirbenstube bzw. im Gourmetrestaurant Ötztaler Stube mit alpinen Spezialitäten. Auch Weinkenner aus aller Welt kommen im Central auf ihre Kosten. Sommelier und Falstaff-Maître 2005 Martin Sperdin präsentiert in seinem ausgewählten Weinsortiment über 30.000 Flaschen edler Tropfen, unter welchen selbst echte Kenner fündig werden.

Zum Ausklang nach einem fordernden Tagungstag laden individuell abgestimmte Spa-Treatments in den Central-Wellness-Oasen zur nachhaltigen und tiefgreifenden Regeneration. Wer den aktiven Ausgleich sucht, findet diesen im 120 m2 großen Fitnesscenter oder in der sich über drei Etagen erstreckenden Wasserwelt Venezia. Begehrter Rückzugsort für entspanntes Wohlfühlen sind auch die großzügigen 121 Zimmer und Suiten im ***** Das Central, die in Design und Ambiente unterschiedliche Stilrichtungen elegant und erstklassig komfortabel interpretieren.

www.central-soelden.com

Foto: © Rudi Wyhlidal

Das könnte dir gefallen:

Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft: Weiterbildung mit Praxisfokus startet am 9. Mai 2025

Zukunft trifft auf Dialog: wtf25 lädt die Branche zum Mitgestalten ein

Stargate gewinnt Live-Marketing-Etat von Stiegl