Story

UFI zeichnet Träger der „Medal of Honour“ 2025 aus

UFI-Präsident Hugh Jones verleiht im Rahmen des 92. UFI Global Congress in Hongkong die „UFI Medal of Honour 2025“ an Chen Xianjin, Michael Duck, Jo-Anne Kelleway und Cliff Wallace. © UFI

Im Rahmen des 92. UFI Global Congress in Hongkong hat der Weltverband der Messewirtschaft UFI The Global Association of the Exhibition Industry die Träger der „UFI Medal of Honour“ für 2025 bekanntgegeben. UFI-Präsident Hugh Jones überreichte die Auszeichnungen während des Kongresses.

Für 2025 wurden folgende Persönlichkeiten geehrt:

  • Chen Xianjin (UFI-Präsident 2012–13)

  • Michael Duck (UFI-Präsident 2022–23)

  • Jo-Anne Kelleway (Innovatorin & Industry Ambassador)

  • Cliff Wallace (UFI-Präsident 2008–09)

Vier Persönlichkeiten, die die Messewirtschaft geprägt haben

Zu den Ausgezeichneten sagt UFI-Präsident Hugh Jones: „Chen Xianjin hat vier Jahrzehnte darauf verwendet, die Messewirtschaft in China und darüber hinaus voranzubringen“, sagt Jones. „Von seiner Rolle als Chairman der Shanghai International Exhibition Corporation und als stellvertretender Direktor des Büros der Weltausstellung 2010 in Shanghai bis hin zu seiner Funktion als Vorsitzender der China Association for Exhibition Centers hat seine Führungsstärke die Standards der Branche angehoben. Als erster asiatischer UFI-Präsident hat Chen wichtige Brücken zwischen China und der globalen Messegemeinschaft gebaut.“

Über Michael Duck sagt Jones: Der Name Michael Duck ist ein Synonym für Leidenschaft und Engagement für die Messewirtschaft“, kommentiert Jones. „Seit seinem Eintritt in die Hong Kong Trade Fair Group im Jahr 1994 hat Michael seine Karriere dem Aufbau herausragender Fachmessen in ganz Asien gewidmet. Er war 20 Jahre lang UFI-Schatzmeister und spielte eine Schlüsselrolle bei der Eröffnung des UFI-Büros für den asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2004. Als ehemaliger UFI-Präsident hat sich Michael stark für nachhaltige Veranstaltungen eingesetzt. Sein Einsatz und seine Führungsstärke haben unsere globale Gemeinschaft nachhaltig geprägt.“

Zur Leistung von Jo-Anne Kelleway heißt es weiter: „Seit mehr als 35 Jahren ist Jo-Anne Kelleway eine treibende Kraft für Innovation in unserer Branche“, sagt Jones. „Als Gründerin von Info Salons hat sie die Besuchererfassung und das Datenmanagement bei Veranstaltungen transformiert und neue Technologien eingeführt, die die Art und Weise verändert haben, wie Events mit ihrem Publikum in Kontakt treten. Auch nachdem sie ihr Unternehmen 2018 an Freeman verkauft hatte, setzte Jo-Anne ihre Rolle als Botschafterin der Branche fort – eine Rolle, die sie im Geiste von Anfang an innehatte. Innerhalb der UFI war sie Mentorin, aktives Mitglied von Working Groups und eine begeisterte Sprecherin bei zahlreichen Veranstaltungen.“

Zur Rolle von Cliff Wallace in der asiatischen Messewirtschaft sagt Jones: „Im Verlauf von 50 Jahren hat Cliff Wallace die Messewirtschaft in Asien geprägt wie nur wenige andere“, kommentiert Jones. „Er war eng in alle Aspekte der Erweiterung des Hong Kong Convention and Exhibition Centre eingebunden, und seine Führungsstärke hat unsere Branche in der Region maßgeblich mitgeformt. Während seiner UFI-Präsidentschaft half er, den UFI Global Exhibition Barometer Report zu initiieren, der sich zu einer zentralen Branchenstudie entwickelt hat. Als leidenschaftlicher Ausbilder und Mentor im Rahmen der Venue Management School inspiriert sein Einfluss bis heute neue Generationen von Fachkräften.“

Junge Auszeichnung mit hoher Strahlkraft

Die „UFI Medal of Honour“ wurde 2024 eingeführt. Mit ihr ehrt der Verband Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die globale Messewirtschaft und die UFI-Community verdient gemacht haben.

Der UFI-Präsident wählt die Träger in Abstimmung mit den jeweiligen Mitgliedern des UFI „Trio“, die Verleihung findet jährlich im Rahmen des UFI Global Congress statt.

Das könnte dir gefallen:

Vienna Visitor Economy Forum 2025 im Zeichen von Kooperation, Kulinarik und Kongressen

Magnolia Catering übernimmt ab 2026 Gastronomie im Congress Center Wörthersee

Bea World Festival 2025: 20 Jahre Innovation für die Eventbranche