Story

Wie sicher sind eigentlich Veranstaltungsorte wirklich?

So ungern wir es zugeben wollen, doch diese Frage wird von Tag zu Tag brisanter.

Ob Weltleitmesse, internationaler Kongress oder Stadionkonzert: Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, hat sich das Risiko terroristischer Akte in den letzten Monaten deutlich erhöht.

Erst Ende September detonierte Sprengstoff vor dem Congress Center in Dresden – glücklicherweise in den Abendstunden. Jetzt in Panik zu verfallen und Veranstaltungen zu meiden, wäre freilich das falsche Signal. Denn darauf legen es Terroristen letztlich an. Fest steht aber, dass sich Veranstalter und Locationbetreiber derzeit in „Alarmbereitschaft“ befinden.

Das Thema Sicherheit dominiert jeden Branchenevent. Bei der 17. Managementfachtagung des  Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) nutzte ich die Gelegenheit, um mit Verbandspräsident Joachim König seine Sicht der Dinge zu besprechen (Messe & Event 5/2016, ab Seite 64).

Unsere Eventexpertin Univ.-Prof. Cornelia Zanger widmet sich ebenfalls dem Thema (Messe & Event 5/2016, ab Seite 50) und fragt nach: Was können Eventmanager zur Sicherheit beitragen?

Und auch unsere Umfrage (Messe & Event 5/2016, Seite 4) steht ganz im Zeichen der verschärften Sicherheitslage.
In diesem Sinne wünsche ich informative Lektüre.

Herzlichst, Ihr
Christoph Berndl

Das könnte dir gefallen:

Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft: Weiterbildung mit Praxisfokus startet am 9. Mai 2025

Zukunft trifft auf Dialog: wtf25 lädt die Branche zum Mitgestalten ein

Stargate gewinnt Live-Marketing-Etat von Stiegl